Für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen in Österreich

Es geht um mehr als Energie, es geht um Gemeinschaft

Mit häufigen Anbieterwechseln kannst Du maximal 10 % Deiner Stromkosten sparen – und nur aktuell.

Mehr als 50 unserer Kunden in Österreich sind schon auf dem Weg zur Autarkie

Wie Du heutzutage Stromkosten sparst

Wie Du 50 % deiner Energiekosten sparst, ohne teure Investitionen

Ablauf der Zusammenarbeit

Von Einzel-Sparern zur Energiegemeinde So funktioniert’s

  1. Schritt: Die bestehende Infrastruktur nutzen, ohne hohe Investitionskosten
    Auch in Deiner Region wird sicher schon viel getan, um Energiekosten zu sparen (vielleicht hast auch Du schon in neue Technik investiert). 

    Wir analysieren die bestehende Infrastruktur und finden heraus, an welchen Stellen noch überschüssiger Strom und Energie produziert wird, von denen andere in der Region profitieren könnten.

    Dazu unterstützen wir Dich, deinen eigenen Energiebedarf zu reduzieren.

    So können wir oft schon großartige Konzepte erstellen, ohne dass viel Geld investiert werden muss. 

    Wir setzen uns mit Dir (und anderen in der Region, die Lust haben mitzumachen) an einen Tisch und zeigen Energiesparpotenziale auf. 
     
  2. Schritt: Partnerschaften knüpfen
    Jetzt geht es darum, faire Deals auszuhandeln, damit alle gleichermaßen profitieren. 

    Was unsere Erfahrung gezeigt hat: Oft muss nicht Geld die Währung sein – in einer Region liefert der Landwirt zum Beispiel frische Lebensmittel an die Schulen und nutzt dafür den Solarstrom der Gemeinde, um seine Maschinen zu betreiben. 

    Wir unterstützen Euch dabei, faire Deals zu finden, von denen alle gleichermaßen profitieren
     
  3. Schritt: Schritt für Schritt autark werden
    Sobald die ersten Partnerschaften laufen, werden auch andere in Eurer Region neugierig werden. Durch die Gemeinschaft können größere Anlagen gebaut werden, die sowohl im Investment als auch im Betrieb günstiger sind als viele kleine Anlagen. Gerne unterstützen wir dann auch bei größeren Projekten, um weitere Solaranlagen, Blockheizkraftwerke, Wasserstoffanlagen, Latentwärmespeicher oder auch Energiespeicher zu planen und umzusetzen.


Hier buchst Du Dein kostenloses Erstgespräch

Ablauf der Zusammenarbeit

  1. Konzepte planen und Partner finden
    Wir analysieren die Infrastruktur in deiner Region und planen mit Dir und zukünftigen Partnern, wie ihr gemeinsam Strom und Energie sparen könnt. 
     
  2. Monitoring aufsetzen
    Um Energiekosten zu sparen, ist oft ein großer Hebel an sich, Energie zu sparen. Oft haben z. B. Photovoltaikanlagen kein cleveres Monitoring. Heißt: Du kaufst Strom zu, wenn Du ihn brauchst und nicht, wenn er am günstigsten ist. Wir installieren Messsysteme in der Technik, die den Energiebedarf und Verbrauch messen und bei Bedarf so regulieren, dass die Energie clever genutzt und gespeichert wird. 
     
  3. Umsetzung (bei geplanten Projekten)
    Wir vergleichen für Euch Technikanbieter und empfehlen die Produkte und Technologien, die in Eurer Region am meisten Sinn machen und am wenigsten Investitionskosten mit sich bringen. 
    💡Wichtig: Wir unterstützen Dich auch, Förderungen vom Staat zu bekommen, die oft schon einen großen Teil der Kosten decken können!
     
  4. ESG-konforme Reportings
    Wir erstellen für Euch Energieberichte. So kann jeder Beteiligte auch ESG-konform nachweisen, wie die eigene Einrichtung oder Unternehmen zur Nachhaltigkeit beiträgt. Besonders interessant ist das für Zulieferer und große Konzerne, da ESG-Reportings essenziell sind, um auch in Zukunft an Aufträge heranzukommen und die eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. 

    💡Auf Anfrage übernehmen wir auch nur dein ESG-Reporting - mehr Infos.


Hier buchst Du Dein kostenloses Erstgespräch

Wie kannst Du starten?

Wer steckt hinter Autark It?

Häufige Fragen zu Energieautonomie und Energiekosten sparen in Österreich